Neuausrichtung der Erschließung, Einbeziehen des Grünbestands und maßvolle Nachverdichtung. Trotz der Randlage entsteht hier ein wichtiger Identifikationspunkt für den Stadtteil.
AUFTRAGGEBER
Volkswohnung GmbH
NUTZUNGEN
Errichtung von 7 Wohngebäuden mit z.T. gewerblichem Anteil sowie Umbau eines ehemaligen Vereinsheims
GRÖSSE
Areal 5,4 Hektar / Neubebauung 38.000 m² BGF
PLANUNGS- UND BAUZEIT
2016-2021
PROJEKTBETEILIGTE
Architektur: ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS
Freiraum: Agence Architecture 120GR, Strasbourg
ERBRACHTE LEISTUNGEN
Generalplanung B-Plan: ASTOC plus GmbH
Nach der projektierten Umlegung der Ballspielplätze des FV Daxlanden steht das Sportplatzareal des Vereins am Ortsrand des Stadtteils Daxlanden für eine Quartiersentwicklung zur Verfügung. Im April 2015 konnte ASTOC die von der VOLKSWOHNUNG GmbH ausgelobte Planungskonkurrenz für die Entwicklung eines zeitgemäßen und nachhaltigen Wohnquartiers aus Geschosswohnbauten auf zwei Baufeldern mit rund 3,5 Hektar für sich entscheiden. Im Oktober 2015 wurde ASTOC mit der Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts beauftragt.
Das Generalplanerteam nutzt die BIM-Methode um in erster Linie die räumliche Koordination im Projekt sicherzustellen und die Architekturplanung in Ihrer Qualität zu sichern. Das Modell wird über alle Phasen hinweg mit den entsprechenden Bauteilinformationen angereichert, um das Ziel des Bauherren, sein Facility Management durch die BIM-Anwendung weiter auszubauen, zu gewährleisten.

